Netzwerk #4 2025

WANDERN – SCHAUEN – HÖREN

Diese drei Schlagworte treffen die letzten Aktivitäten des Pensionistenvereins wortgetreu.

WANDERN

Die Wandertage wurden auch heuer wieder im Pustertal im schönen Südtirol veranstaltet. Vom Stützpunkt beim schon bekannten „Kirchenwirt“ in Aufkirchen/Toblach wurden bei traumhaftem Wetter vier wunderschöne Wanderungen in verschiedenen Tälern durchgeführt. So standen eine Wanderung am Haunold, eine Fahrt ins Gadertal mit Aufstieg zur gemütlichen Wellschellener Alm und zum Gipfel Col dal Le, die Fahrt nach Misurina mit Aufstieg zum geschichtsträchtigen Monte Piana mit Besuch des Freilichtmuseums (Dolomitenkrieg) und die Fahrt ins Pragsertal zur Plätzwiese und Aufstieg zum Strudelkopf auf dem Programm.  Bei jeweils besten Bedingungen wurden die wunderschönen Rundblicke und die gemütliche Einkehr bei der einen oder anderen Almhütte richtig genossen.

SCHAUEN

Eine Ausflugsfahrt ins Glockendorf Waidring / Pillersee und der Besuch des Jakobskreuzes war bei traumhaftem Herbstwetter unser Ziel. Beim futuristischen Biatron werden die Themenfelder Rufen, Hören, Feiern und Gießen im Besonderen behandelt. Die interaktive Ausstellung „Glockenwelt“ (vom Glockenguss bis zur Geschichte der Waidringer Kirchenglocken) gab den Besuchern Einblick in ein historisches Handwerk – der Glockengießerei.

Nachmittags folgte die Auffahrt zur Buchsteinwand. Das Jakobskreuz mit einer Höhe von 30 Metern, das weltweit größte begehbare Gipfelkreuz bot den Besuchern ein unvergessliches Panorama und spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Berglandschaft.

HÖREN

Am 03.11.2025 fanden im Power Center ein Info-Nachmittag und die Generalversammlung des Pensionistenvereins statt. 180 Teilnehmer:innen aus dem gesamten Versorgungsgebiet nahmen daran teil und konnten den hochinteressanten Ausführungen von CEO Dr. Schitter, GF Mag. Stöckler und Mag. Arbeithuber folgen. CEO Dr. Schitter bezog anhand von sieben energiepolitischen Thesen Stellung zum aktuellen Status der Energiewirtschaft in Oberösterreich, Österreich und Europa. Mag. Stöckler stellte die aktuellen Projekte der Energie AG vor und nahm im Besonderen Bezug auf den Neubau des KW Traunfall. Im Anschluss ging Mag. Arbeithuber von Lino Solutions (Start-up der Energie AG) auf das Projekt PAULA (selbstbestimmt zu Hause alt werden) ein.

Bei der Generalversammlung des Vereins wurde der bestehende Vorstand einstimmig für weitere drei Jahre wiedergewählt.

Beim gemütlichen Ausklang beim Buffet wurden so manche Erinnerungen aufgefrischt und weitere Pläne geschmiedet.

SCHAUEN  >>>  zu den Galerien