8. – 13. September 2025
Anmeldeschluss 30.Mai 2025 (außer die Reise ist bereits Früher ausgebucht)
Anmeldeschluss 30.Mai 2025 (außer die Reise ist bereits Früher ausgebucht)
29.04.2025 Ausflug ins Waldviertel
Schloss Waldreichs – Falknerei und Greifvogelzentrum
Mittagessen, anschließend Betriebsrundgang im Waldland
Anmeldung bis 31.03.2025
…..zu den Details >>>
08.05.2025 Radtour „Inn4tel“
Strecke: Altheim – Ri Braunau – Simbach – Frauenstein, Mittagessen – Obernberg am Inn, Mühlheim, Retour nach Altheim, Abschluss im Braugasthof Wurmhöringer; ca. 50 km
Kosten in Abhängigkeit von der Teilnehmeranzahl
Anmeldung bis 31.03.2025
21.05.2025 Radtour „Mühl4tel“
Strecke: Gallneukirchen – Gusental – Reichenau, über Schenkenfelden nach Reichenthal und Hirschbach, Besichtigung des Bauernmuseums – Hirschgraben, Mittagessen GH Glockerwirt, Pröselsdorf, Retour nach Gallneukirchen, Ausklang; ca. 55 km
Kosten in Abhängigkeit von der Teilnehmeranzahl
Anmeldung bis 31.03.2025
8. – 13.09.2025 Norditalien – Prosecco Straße
Venzone – Gemona – Udine – Triest – Aquileia – Bassano del Grappa – Marostica – Treviso – Villa Veneta – Castelfranco Veneto- Abtei von Follina – Conegliano – Prosecco Verkostung – Spilimbergo – San Daniele
Reisebegleitung Mag. Dr. Regina Krenn
Anmeldung bis spätestens 30. Mai 2025 nur mit Anmeldeformular !
16. – 19.09.2025 Wanderfahrt Südtirol – Dolomiten
Gasthof „Kirchenwirt“, Aufkirchen (Nähe Toblach)
Wanderungen im unteren bis mittleren Schwierigkeitsgrad, Gehzeiten: ca. vier Std./Tag,
Kosten: Übernachtung ~ EUR 300,– auf DZ/HP-Basis, genauer Preis (inkl. Busfahrt) in Ausarbeitung
Anmeldung bis 31.05.2025
15.10.2025 Fahrt ins Glockendorf Waidring
Ausstellung Glockenwelt und Führung am Glockenweg, Seilbahnfahrt Buchensteinwand am Pillersee
Anmeldung bis 30.09.2025
12.12.2025 Fahrt zum Schlossadvent in Katzenberg
Ev. Adventschifffahrt in Schärding
Anmeldung bis 30.09.2025
Auskünfte und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen:
Gabriele Rastinger, Tel. +43 664 2263131, Othmar Strasser, Tel. +43 664 73002516
oder service@eagpv.at Alle Infos auch unter: www.eagpv.at
Preise in Ausarbeitung. Teilnahme selbstverständlich mit Begleitung möglich. Detailinfos werden jeweils nach Anmeldung übermittelt.
25.05.2023 | Europakloster Gut Aich, St. Gilgen Führung Klostergarten, Klosterkirche, Kräutergarten, Likörverkostung Auffahrt Zwölferhorn – kl. Wanderung | EUR 65,– inkl. Busfahrt, Führung, Mittagessen (exkl. Getränke), Seilbahnfahrt |
14.06.2023 | Hauptausflug Wien Führung Zentralfriedhof Freizeit im Zentrum Heurigenbesuch in Neustift a.W. | EUR 50,– inkl. Busfahrt, Jause, Führung, Essen (ohne Getränke) |
29.06.2023 | Radtour „Haager Lies“ Busanreise ab Linz | Preis in Ausarbeitung |
13.-15.09.2023 | Wanderfahrt Maltatal Gasthof „Prunner“, Gmünd | ca. EUR 250,– inkl. Busfahrt, Übernachtung auf DZ/HP- Basis, Jause; genauer Preis in Ausarbeitung |
20.10.2023 | Genussstadtführung Krems Führung in Krems, Freizeit in Krems, Ausklang Weingut „Schäfer“, Feuersbrunn | EUR 65,– inkl. Busfahrt, Führung, Essen (ohne Getränke) |
Auskünfte und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen:
Gabriele Rastinger Tel. +43 664 2263131
Othmar Strasser Tel. +43 664 73002516 oder
Web: service@eagpv.at
>> Details als PDF downloaden >>>
Preisanpassungen möglich.
Teilnahme selbstverständlich mit Begleitung möglich.
Detailinfos werden jeweils nach Anmeldung übermittelt.
Weitere Veranstaltungen in Planung, Ankündigungen und Informationen auf unserer Website.
09.06.2022 | Hauptausflug: Schifffahrt auf dem Traunsee Große Seerundfahrt ab Gmunden Ausklang und Generalversammlung 2022 beim „Wirt am Bach“ in Oberweis Ausschreibung beigefügt >>> zum Detail | EUR 30,- inkl. Busfahrt und Mittagessen (ohne Getränke) |
10.07.2022 | Kellergassenfest Feuersbrunn Abfahrt 08:00 Uhr ab Gmunden, Rückfahrt 17:00 Uhr Ausschreibung beigefügt >>> zum Detail | EUR 20,- Unkostenbeitrag |
14.07.2022 | Radtour Salzkammergut Obertraun – Ostuferweg Busanreise nach Obertraun | Kostenbeitrag wird nach Anmeldung bekanntgegeben |
30.08. – 02.09.2022 | Wanderfahrt Saalachtal Hotel „Bad Hochmoos“ St. Martin bei Lofer | ca. EUR 200,- inkl. Busfahrt auf DZ/HP Basis genauer Betrag wird nach Anmeldung bekanntgegeben |
Auskünfte und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen:
Gabriele Rastinger (+43 664 2263131)
Othmar Strasser (+43 664 73002516) od.
service@eagpv.at
Teilnahme selbstverständlich mit Begleitung möglich
Detailinfos werden jeweils nach Anmeldung übermittelt.
Haftungsausschluss:
Bei einem etwaigen Unfall während diesen Veranstaltungen haftet weder der Pensionistenverein der Energie AG noch der Veranstalter.
„Energie AG Pensionisten wandern in der HOCH Steiermark
Aussichtsreiche Gipfel – wunderschöne Almen – sagenumwobener See
Das Hochschwabgebiet war das Ziel der heurigen Wanderfahrt des Energie AG Pensionistenvereins.
Ausgehend vom zentral gelegenen Hotel „Brücklwirt“ in Niklasdorf wurden bei tollem Wetter drei wunderschöne Wanderungen unternommen.
Am Anreisetag war der Hochanger (1.682 m) vom Seebergsattel aus unser Ziel. Tolle Blicke in die Aflenzer Staritzen und zur Veitschalpe, sowie eine Stärkung bei der Göriacher Alm, waren das Highlight der Tour.
Der nächste Tag war dem Hochschwab-Zentrum gewidmet. Von der Bürgeralpe ging es durch den Endriegel auf das Kampl (1.990 m), hinunter zum Fölzsattel, weiter zur Fölzalm und durch die wilde Fölzklamm zum GH „Schwabenbartl“, wo das wohlverdiente Bier richtig zischte. Einige Unentwegte wanderten weiter zur neuen Voisthaler Hütte, dem Ausgangspunkt für viele bekannte Berg- und Klettertouren im Hochschwab, und konnten sich ein Bild moderner, alpiner Hüttenbaukunst machen.
Die „gemütliche“ Truppe bewältigte eine Rundwanderung auf der Bürgeralpe und genoss eine sonnige Rast bei der Schönleiten Hütte.
Die dritte Tour führte uns nach Tragöß zum aus „neun – neun“ weithin bekannten Grünsee. Eine Umrundung des in allen Tönen schillernden Juwels und ein Abstecher zur Klammhöhe bildeten den sportlichen Abschluss der Wandertage.
Nach Einkehr beim GH Seehof wurde – versorgt mit tollen Eindrücken und Erlebnissen – die Heimreise angetreten.“
Datum: Mo. 06.09. – Mi. 08.09.2021
Übernachtung im ****Hotel Brücklwirt in Niklasdorf/Leoben
Das Hotel „Brücklwirt“ ist der ideale Ausgangspunkt für alle Unternehmungen im Zentrum der Steiermark.
Folgende Leistungen sind im Preis inkludiert:
Pauschalpreis: EUR 200,–
Abfahrt:
Auskünfte und Anmeldungen: Gabriele Rastinger, Tel. 0664 2263131, gabrielerastinger@gmail.com
Nach erfolgter Anmeldung wird das Detailprogramm zur Verfügung gestellt.
Wir freuen uns auf tolle Wanderungen und unbeschwerte Tage in der schönen Hochschwabgegend!
Gabriele Rastinger
Für den Pensionistenverein der Energie AG OÖ
27.03.2020 | KTM-Motohall und Burg Burghausen ME „Steinerwirt“ / Gundertshausen | Detail ==> EUR 50,– inkl. Busfahrt |
16.04.2020 | „Auf den Spuren der alten Mühlen“ Wanderung an der Traun in Gmunden Wanderführer: Josef Penninger | Detail ==> Eigenanreise |
22.04.2020 | Lasberg / Braunberghütte Wanderung im Mühlviertel Wanderführer: Walter Kemmer | Eigenanreise |
20.05.2020 | Hauptausflug: Schifffahrt auf dem Traunsee Gmunden, Traunkirchen, Ebensee Ausklang Gasthof „Hois’n“ | EUR 50,– inkl. Busfahrt |
09.07.2020 | Kloster Aich / St. Gilgen und Mostschänke Gut Aich / Hildegard v. Bingen Kräutergarten Klosterkellerei und Likörverkostung Mostschänke „Grablerhof“ Steinbach am Attersee | Detail ==> EUR 40,– inkl. Busfahrt |
15.07.2020 | Radtour Salzkammergut Obertraun – Ostuferweg | |
08.09.2020 – 10.09.2020 | Wanderfahrt Hochschwab Hotel „Brücklwirt“ / Niklasdorf | EUR 240,– inkl. Busfahrt |
28.11.2020 – 29.11.2020 | Adventfahrt Stübing „Tannengraß und Lebzeltstern“ Führung Zotter Schokoladefabrik Hotel „Brücklwirt“ / Niklasdorf | EUR 160,– inkl. Busfahrt |
Auskünfte und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen:
Gabriele Rastinger Tel. +43 664 2263131
Othmar Strasser Tel. +43 664 73002516
oder per Mail service@eagpv.at
Teilnahme selbstverständlich mit Begleitung möglich. Detailinfos werden jeweils nach Anmeldung übermittelt.
Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen!
Beiliegend darf ich euch das Programm unserer Fahrradmuseumsführung zusenden.
Die Führung findet am Donnerstag, 29.6. in Altmünster statt (Details siehe Beilage)
Anmeldung per Mail (othmar.strasser@aon.at) oder unter der Nummer 0664 73002516 erbeten.
Beste Grüße
Othmar Strasser
Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen!
Beiliegend darf ich euch das Programm unserer 4. Wanderung zusenden.
Unsere Wanderung findet am Mittwoch, 21.6. statt (Start Hauptplatz Linz; siehe Beilage)
Anmeldung per Mail (othmar.strasser@aon.at) oder unter der Nummer 0664 73002516 erbeten.
Bei Schlechtwetter entfällt diese Wanderung.
Beste Grüße
Othmar Strasser