Alle Beiträge von Siegfried Buchegger

Glockendorf Waidring/Steinplatte

Mittwoch, 15. Okt. 2025

Abfahrt:  07:00 Power Tower Linz
07:15 Autobahnraststätte Ansfelden,
07:30 Autobahnraststätte Voralpenkreuz Sattledt
08:00 Logistikzentrum Gmunden


10:30 Glockendorf Waidring
einstündige Führung durch die Ausstellung mit Glockengießereiinhaber Foidl,
anschließend Führung auf dem Glockenweg durch die Altstadt
zur Kirche  (kurzer Gehweg!)

12:30 Mittagessen im Gasthof „Schneidermann
Dauer 1 1/2 Stunden

14:00 Abfahrt zur Talstation Buchensteinwand/Pillersee (nur bei Schönwetter)
Auffahrt mit dem Sessellift und Besichtigung des Jakobskreuz
(weltweit größtes begehbares Gipfelkreuz)
Pauschalpreis Sessellift und Eintritt Kreuz,  Pers. über 80 J.  EUR 20,–
Pers. bis 80 J.    EUR 30,–

Alternative bei Schlechtwetter:
Ausstellung Porsche Traumwerk in Anger Eintritt Senioren EUR 14,–

17:00 Heimfahrt, ca. 20:00 Ankunft in Linz


Pauschalpreis: EUR 40,– pro Person

(Busfahrt, Busjause incl. Getränk, Führungen im Glockendorf, Trinkgeld für Buschauffeur sind im Preis enthalten); Mittagessen erfolgt à la carte und ist selbst zu bezahlen, Sessellift und Eintritt Jakobskreuz oder Ausstellung Porsche Traumwerk werden vor Ort kassiert!


Anmeldeschluß: 30. Sept. 2025

… Details als PDF >>>

Katzenberger Advent

Freitag 12. Dezember 2025

Abfahrt:  09:00 Power Tower Linz,
09:15 Autobahnraststätte Ansfelden
09:30 Autobahnraststätte Voralpenkreuz Sattledt
10:00 Logistikzentrum Gmunden

11:30 Obernberger Heimatmuseum
1 3⁄4-stündige Führung durch die Ausstellung
des Heimatmuseums
13:30 Abfahrt zur „Katzenberger Schloßtaverne
15:30 Besuch des Katzenberger Adventmarkts
17:30 Heimfahrt ca. 20:00 Ankunft in Linz

Fahrt nach Obernberg über A8 / Auffahrt Haag/Hausruck
(weitere Einstiegstellen entlang der Route bei Bedarf möglich!)


Pauschalpreis: EUR 30,– pro Person
(Busfahrt, Busjause incl. Getränk, Führung im Heimatmuseum Obernberg, Eintritt in den Katzenberger Adventmarkt, Mittagessen lt. Speiseplan (folgt) ohne Getränke, Trinkgeld für Buschauffeur sind im Preis enthalten).


Anmeldeschluß:  30. Sept. 2025

… Details als PDF >>>

 

Nostalgiezugsfahrt

 

Wir freuen uns, euch in Zusammenarbeit mit Moser-Reisen folgendes Reiseangebot zu übermitteln.

im Nostalgiezug an die Riviera von Opatija
„Auf den Spuren der k.u.k. Monarchie“

Reisetermin:       1. – 5. Oktober 2025
Reisebegleitung: Mag. Dr. Regina Krenn

Details sind im Anhang, m.huemer55@gmail.com
Bitte beachten: bis 15. Juni gibt es noch einen Frühbucherbonus.

>>>  Reisedetails

>>>  Anmeldeformular

 

 

Veranstaltungen 2025

…….als PDF downloaden >>>


29.04.2025  Ausflug ins Waldviertel

Schloss Waldreichs – Falknerei und Greifvogelzentrum
Mittagessen, anschließend Betriebsrundgang im Waldland

Anmeldung bis 31.03.2025
…..zu den Details >>>


08.05.2025 Radtour „Inn4tel“

Strecke: Altheim – Ri Braunau – Simbach – Frauenstein, Mittagessen – Obernberg am Inn, Mühlheim, Retour nach Altheim, Abschluss im Braugasthof Wurmhöringer; ca. 50 km
Kosten in Abhängigkeit von der Teilnehmeranzahl 

Anmeldung bis 31.03.2025


21.05.2025 Radtour „Mühl4tel“

Strecke: Gallneukirchen – Gusental – Reichenau, über Schenkenfelden nach Reichenthal und Hirschbach, Besichtigung des Bauernmuseums – Hirschgraben, Mittagessen GH Glockerwirt, Pröselsdorf, Retour nach Gallneukirchen, Ausklang; ca. 55 km
Kosten in Abhängigkeit von der Teilnehmeranzahl 

Anmeldung bis 31.03.2025


8. – 13.09.2025 Norditalien – Prosecco Straße

Venzone – Gemona – Udine – Triest – Aquileia – Bassano del Grappa – Marostica – Treviso – Villa Veneta – Castelfranco Veneto- Abtei von Follina – Conegliano – Prosecco Verkostung – Spilimbergo – San Daniele
Reisebegleitung Mag. Dr. Regina Krenn
Anmeldung bis spätestens 30. Mai 2025 nur mit Anmeldeformular !

zu den Details >>>


16. – 19.09.2025 Wanderfahrt Südtirol – Dolomiten

Gasthof „Kirchenwirt“, Aufkirchen (Nähe Toblach)
Wanderungen im unteren bis mittleren Schwierigkeitsgrad, Gehzeiten: ca. vier Std./Tag,
Kosten: Übernachtung ~ EUR 300,– auf DZ/HP-Basis, genauer Preis (inkl. Busfahrt) in Ausarbeitung

Anmeldung bis 31.05.2025


15.10.2025 Fahrt ins Glockendorf Waidring

Ausstellung Glockenwelt und Führung am Glockenweg, Seilbahnfahrt Buchensteinwand am Pillersee

Anmeldung bis 30.09.2025

zu den Details >>>


12.12.2025 Fahrt zum Schlossadvent in Katzenberg

Ev. Adventschifffahrt in Schärding

Anmeldung bis 30.09.2025

zu den Details >>>


Auskünfte und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen:

Gabriele Rastinger, Tel. +43 664 2263131, Othmar Strasser, Tel. +43 664 73002516
oder service@eagpv.at  Alle Infos auch unter:  www.eagpv.at

Preise in Ausarbeitung. Teilnahme selbstverständlich mit Begleitung möglich. Detailinfos werden jeweils nach Anmeldung übermittelt.

Info – Pflegegeld

Pflegegeld

Der Pflegegeldantrag ist beim zuständigen Pensionsversicherungsträger einzubringen. 

  • Bei ASVG-Pension die Pensionsversicherungsanstalt (PVA)

Die Beurteilung des Pflegebedarfs erfolgt auf Grundlage der Einstufungsverordnung zum Bundespfleggeldgesetz.

Betroffene werden zu Hause, im Pflegeheim oder, falls unumgänglich im Krankenhaus von einer Ärztin/einem Arzt oder von einer diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegeperson nach vorheriger Ankündigung aufgesucht. Der Gutachter/die Gutachterin ermittelt den notwendigen Pflegebedarf.

Auf persönlichen Wunsch ist bei der ärztlichen Untersuchung auch die Anwesenheit und Anhörung einer Vertrauensperson (z.B. Pflegeperson) möglich. 

Plegestufe Betrag 2024 Betrag 2025
Stufe 1
Monatl. Pflegebedarf mehr als 65 Stunden
192,00 Euro 200,80 Euro
Stufe 2
Monatl. Pflegebedarf mehr als 95 Stunden
354,00 Euro 370,30 Euro
Stufe 3
Monatl. Pflegebedarf mehr als 120 Stunden
551,60 Euro 577,00 Euro
Stufe 4
Monatl. Pflegebedarf mehr als 160 Stunden
827,10 Euro 865,10 Euro
Stufe 5
Monatl. Pflegebedarf mehr als 180 Stunden
bei außergewöhnlichem Pflegeaufwand
1.123,50 Euro 1.175,20 Euro
Stufe 6
Monatl. Pflegebedarf mehr als 180 Stunden
wenn zeitlich unkoordinierbare Betreuungsmaßnahmen
erforderlich sind 
und regelmäßig während des Tages und
zu erbringen sind oder dauernder Anwesenheit einer Pflegeperson
(24 Stunden) erforderlich ist,weil die Wahrscheinlichkeit
einer Eigen- oder Fremdgefährdung gegeben ist.
1.568,90 Euro 1.641,10 Euro
Stufe 7
Monatl. Pflegebedarf mehr als 180 Stunden
wenn keine „zielgerichtete“ Bewegungen der vier Extremitäten
mit funktioneller Umsetzung möglich sind oder ein
gleichzuachtender Zustand vorliegt.
2.061,80 Euro 2.156,60 Euro

Dr. Hubert Billinger

Info Arbeitnehmerveranlagung

Liebe Neu-Pensionisten!

Wer nach dem Abfertigungszeitraum vor Oktober eine Valida-Zusatzpension erhält, muss diese selbst versteuern (Nachzahlung), d.h. bei der Arbeitnehmerveranlagung ist dies in der Position Anzahl der inländischen gehalts- oder pensionsauszahlenden Stellen (Positon 4.1) zu berücksichtigen. 

Zusätzlich wird bei Personalstrombezug eine Sachbezugsversteuerung vorgenommen. Bitte dann 3 eintragen. Wer finanz-online verwendet, kann im Steuerakt die Anzahl dieser Lohnzettel sehen, allerdings erst nach 28. Februar, da die Lohnzettel bis zu diesem Zeitpunkt beim Finanzamt einlangen müssen.

Immer im Oktober meldet die Valida die Zusatzpension an das Finanzamt, damit im nächsten Jahr eine Versteuerung gemeinsam mit der ASVG-Pension erfolgt. (Position 4.1. bei Personalstrombezug dann 2 eintragen)

Treten sie ihre Pension nach dem 30.09. an, so wird erst im darauffolgenden Jahr die gemeinsame Versteuerung wirksam. Sie haben somit 2x eine Eigenversteuerung (z.B. 2023 u. 2024) vorzunehmen, was beim Finanzamt zu einer Nachzahlung führt.

Dr. Hubert Billinger