Archiv für den Monat: März 2023

Veranstaltungen 2023

25.05.2023Europakloster Gut Aich, St. Gilgen Führung Klostergarten, Klosterkirche, Kräutergarten, Likörverkostung Auffahrt Zwölferhorn – kl. WanderungEUR 65,– inkl. Busfahrt, Führung, Mittagessen (exkl. Getränke), Seilbahnfahrt
14.06.2023Hauptausflug Wien
Führung Zentralfriedhof
Freizeit im Zentrum Heurigenbesuch in Neustift a.W.
EUR 50,– inkl. Busfahrt, Jause, Führung, Essen (ohne Getränke)
29.06.2023Radtour „Haager Lies“ Busanreise ab LinzPreis in Ausarbeitung
13.-15.09.2023Wanderfahrt Maltatal Gasthof „Prunner“, Gmündca. EUR 250,– inkl. Busfahrt, Übernachtung auf DZ/HP- Basis, Jause; genauer Preis in Ausarbeitung
20.10.2023Genussstadtführung Krems
Führung in Krems, Freizeit in Krems, Ausklang Weingut „Schäfer“, Feuersbrunn
EUR 65,– inkl. Busfahrt, Führung, Essen (ohne Getränke)

Auskünfte und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen:

Gabriele Rastinger Tel.   +43 664 2263131
Othmar Strasser Tel.       +43 664 73002516 oder
Web:  service@eagpv.at

>> Details als PDF downloaden >>>

Preisanpassungen möglich.
Teilnahme selbstverständlich mit Begleitung möglich.
Detailinfos werden jeweils nach Anmeldung übermittelt.
Weitere Veranstaltungen in Planung, Ankündigungen und Informationen auf unserer Website.

 

Direktzahlungen Pension

Direktzahlung für Pensionistinnen und Pensionisten

Bis EUR 2.000,– Pension wird im März eine einmalige Erhöhung als Direktzahlung gewährt. Diese beträgt 30 % bis max. EUR 500,–. 

Ab EUR 2000,01 bis 2.500 erfolgt eine lineare Absenkung bis auf EUR 0. Die Auszahlung erfolgt durch die Pensionsversicherung und ist ein steuer- und sozialversicherungsfreier Bezug.

Bitte nicht vergessen eine Arbeitnehmerveranlagung abzugeben. Für den  Personalstrombezug wird ein Sachbezugswert angesetzt, der der Besteuerung unterliegt.  Die Anzahl der Einkommen am Formular L1 ist mit 2 anzugeben.

Bei On-line-Erstellung der Arbeitnehmerveranlagung ist die Frist der 30.06.2023 und wenn diese in Papierform ausgefüllt wird, muss das Formular bis 30.04.2023 beim Finanzamt eingelangt sein.

Euer Hubert Billinger